Aktuelle und kommende Projekte / Zusammenarbeiten 2023/24:
+ „N.N.“(UA) – Neue Komposition für ensemble mosaik. Aufführungen in Berlin, Bangkok und Manila, August/September 2024. Weitere Informationen folgen.
+ „Unter anderen Umständen“ (UA) – Interdisziplinäre Musik-Performance im öffentlichen Raum, mit dem Kollektiv Untere Reklamationsbehörde. Aufführungen in Frankfurt am Main, Juni 2024.
+ „normal things and daily stories“ (UA) – Neue Komposition für Đàn Bầu, Live-Elektronik, Zuspielung und Video, uraufgeführt von NGÔ Trà My. Konzerte im November 2023 in Hannover (Sprengel Museum), Bremen (Überseemuseum), Berlin (Akademie der Künste). Weitere Informationen: https://hgnm.de/traiect-iv-vietnam/
+ „Souris – A true faker is a great faker is a mystery maker!“(UA) – beim 10. Taschenopern Festival Salzburg, November 2023: Musiktheater für 1 Sängerin, 1 Schauspieler*in, Ensemble und Elektronik. Aufführende: oenm – Österreichisches Ensemble für Neue Musik (Salzburg), Hasti Molavian. Musikalische Leitung: Peter Rundel, Regie: Thierry Bruehl. Weitere Informationen: https://oenm.at/konzert/tof/
+ „SCHÖPFUNG – Ein Musiktheater-Experiment“ (UA) – Eine Inszenierung der „Schöpfung“ von Joseph Haydn, erweitert durch elektronische Kompositionen von Julia Mihály. Alina Huppertz (Konzept und Regie), Chor (MainVokal) und Orchester (Clara-Schumann-Orchester), Harald Hein (Stimme Solo). Premiere Oktober 2023, Naxoshalle Frankfurt. Weitere Informationen: https://studionaxos.de/de/produktionen/schoepfung
+ „[K]1 Zimmer Wohnung“(UA) – Politisches Musiktheater für den SHE CHoir Frankfurt, Musiker*innen und Performer*innen zusammen mit dem Kollektiv Untere Reklamationsbehörde (Frankfurt a.M.), Aufführungen im mayhaus Frankfurt, Juni 2023. Weitere Informationen: http://untere-reklamationsbehoerde.de/k1-zimmer-wohnung
+ „Ein Raum in dem man wohnt“(UA) – Elektronische Komposition für das Synthesizer-Trio Lange/Berweck/Lorenz, Uraufführung im Theater im Delphi Berlin, Februar 2023. Weitere Aufführungen in Hamburg und Köln. Weitere Informationen: CLICK HERE
+ „LAN Party“– Streichquartett und Live-Elektronik (2019), Wiederaufführung vom GROW quartet, Alte Seilerbahn Frankfurt. Weitere Informationen: https://growstringquartet.com/
+ „Triodor – Eine Klangreise zu dem Märchen vom Hasen mit den 3 Ohren“(UA) – für Stimme, Toy Piano, Percussion-Instrumente, Zuspielung und Video. Neue Komposition für die Kinderkonzertreihe „Klangwald“ von Chie Nagai (Stimme) und Hada Benedito (Toy Piano). Aufführungen Juni/Juli/Oktober 2023 in Kassel, Berlin, Wiesbaden, Marburg.
Mai Klanginstallation „mapping home“: 03.05. – 08.05. // Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt. Weitere Infos: http://home-ffm-tlv.com/
2021
SeptemberUraufführung des Stückes „ascending in front of the void“ von Julia Mihály für Ensemble, Zuspielung und Video in Köln (Alte Feuerwache) im Rahmen des Projektes „Voices in the Distance – Music in the Negev and Brandenburg“. Ein Kooperationsprojekt des Meitar Ensembles Tel Aviv und Ensemble hand werk Köln. Mit neuen Kompositionen von Sarah Nemtsov, Julia Mihály, Malte Giesen, Hadas Pe’ery, Adam Maor und Eliav Kol:
August „TIME|MACHINES“ – Eine Licht-Klang-Installation des Kollektivs Untere Reklamationsbehörde im Rahmen der Tage der Industriekultur des Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Ort: Alte Seilerbahn in Frankfurt-Oberrad:
August „DRUCKVERHÄLTNISSE“. Erste Studie für eine geplante Komposition für Bass Drum , Bürsten und Live-Elektronik zusammen mit dem Schlagzeuger Max Gärtner:
JuliVideo-Dreh mit dem Isenburg Quartett im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt: Dokumentation des Streichquartetts „Eine bislang unbekannte Qualität der Trostlosigkeit“ von Julia Mihály:
MärzALLTAGSRAUSCHEN – Ein Empirisches Hörtheater in Offenbach am Main:
November 2020 – März 2021Web Residency Projekt des Frauenreferats der Stadt Frankfurt am Main und der Stadt Tel Aviv:
Neue Komposition für Streichquartett und Live-Elektronik: Kompositionsauftrag des Museums für Angewandte Kunst Frankfurt, für das Isenburg Quartett: Jagdish Mistry (1. Violine), Diego Ramos Rodríguez (2. Violine), Laura Hovestadt (Bratsche), Michael Kasper (Violoncello), UA November 2020 —> wegen COVID-19 UNBESTIMMT VERSCHOBEN
„Terminal X – Building Our Future“: Musiktheater von Julia Mihály und Maria Huber am Künstlerhaus Mousonturm. Mit Julia Mihály (Komposition und Konzept), Maria Huber (Dramaturgie und Licht-Design), Martin Lorenz & Alexander Reif (Schlagzeug, Performance), Tobias Hagedorn (Tontechnik), Richard Millig (Instrumentenbau). UA August 2020 im Frankfurter Stadtwald
„Oh, das Universum, denken sie“: Audiovisuelle Installation, Kompositionsauftrag des Festivals Frequenz Kiel, UA Oktober 2020.
„Gespenster der Arbeit“: Performativ-installatives Stück für 3 Tänzer*innen und Elektronik, Kompositionsauftrag von profikollektion, Jan Deck und Katja Kämmerer (Dramaturgie), Julia Mihály (Komposition), Maria Huber (Licht-Design), UA September 2020 Naxoshalle Frankfurt
„ÖFFENTLICHprivat – (Zwischen)Räume in der Gegenwartsmusik“ .Herausgegeben von Jörn Peter Hiekel im Schott Verlag. Link: CLICK HERE
U.a. mit Texten von Martin Schüttler, Trond Reinholdtsen, Stefan Prins, Manos Tsangaris und Julia Mihály („Inszenierte Authentizitäten – Als Composer-Performer selbst zum Material eigener Kompositionen werden“)
Die Partitur von „Lan-Party“ (für Streichquartett und Live-Elektronik) kann nun von Score Follower über die Plattform incipitsify online mitgelesen werden:
„LAN-Party“ Snippet von der UA mit Ensemble Resonanz (Streichquartett und Live-Elektronik), urban string „8bit“ @ resonanzraum Hamburg:
(Video: Florian Schmuck)
+
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+
+
„Disappointment Diaries“ – UA mit ensemble mosaik ( für Ensemble, Elektronik und Video), 27.09.2019 – KONTAKTE’19 – Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst, Akademie der Künste Berlin:
Julia Mihály ist Mitglied der Jury für den Deutschen MusikautorInnenpreis der GEMA. Sie ist Jurorin in der Sparte „Ensemble und Elektronik“. Weitere Informationen:
Coming soon @ Tonlagen – Dresdener Tage der zeitgenössischen Musik Hellerau 2019:
.
18WEST – Songs für den Untergang
.
Eine abendfüllende Komposition von Julia Mihály für 3 Performer*innen, Drums, E-Bass, E-Gitarre, Stimmen, Live-Elektronik und Performance. Mit Martin Lorenz, Sebastian Hofmann und Julia Mihály.
Performance „Heart of Europe“. Artistic director: Ruby Behrmann. With: Ruby Behrmann, Johannes Karl, Asja Mahgoub, Hannah Maneck, Julia Mihály, Laurenz Raschke, Nora Schneider, Sara Trawöger. LINK: Click Here
„Baby Spin to Superman Reverse Variation“, for MIDI- Toy Piano and electronics commissioned by Non Piano / Toy Piano Weekend 2017: Bernhard Fograscher will play the premiere @ resonanzraum Hamburg. CLICK HERE
La Biennale Musica di Venezia 2017: „orpheus moments“
New music theatre by Ole Hübner (composition), Friederike Blum (direction), Jakob Boeckh (stage & video), Tassilo Tesche (libretto). Singers: Julia Mihály (Soprano), Timotheus Maas (Baritone), Pablo Bottinelli (Tenor), Michael Taylor (Countertenor), Ex Novo Ensemble & Filippo Perocco (conductor).
Julia Mihály got mentioned by Prof. Dr. Marion Saxer within the lexicon entry „Composer-Performer“ of the „Lexikon Neue Musik“, J. P. Hiekel & C. Utz (ed.), J.B. Metzler / Bärenreiter, 2016:CLICK HERE
Winter semester WS2016/17 Julia Mihály teaching @ HKB Bern:
+
During the winter semester 2016/17 Julia Mihály is invited to teach as a deputy professor within the study programme Sound Arts – Musik und Medienkunst at the Bern University of Arts (HKB), in representation for Prof. Dr. Michael Harenberg, who received the Edgar Varèse visiting professorship from the Technical University (TU) Berlin.
„C:\dialogue\towards_between.mxo“ a multi channel composition for voice and live-electronics commissioned by the NTU Centre for Contemporary Art Singapore to be staged within the exhibition “The Sovereign Forest” by New Delhi based artist and film maker Amar Kanwar.
International Summer Courses for New Music Darmstadt.
World Premiere of Annesley Black’s piece „Tolerance Stacks“ at Central Station Darmstadt.
+
+
+
+
May 19 – 21 || Stuttgart
WIRKLICHKEITEN
conference organized by the State University for Music and Performing Arts Stuttgart
+
+
TRANKSAKTIONEN, an interdisciplinary project within the conference with students in the field of composition and classical singing under the direction of Julia Mihály and Angelika Luz.
CLUBbleu on DARK~asian~ENERGY [singa~core tour] in Germany!
After several concerts in Asia I’m very much looking forward to perform with CLUBbleu in Germany again. Berlin, Münster, Offenbach/Main, Leipzig, Frankfurt/Main, Braunschweig and Witten, here we come!!
Karlheinz Stockhausen’s milestone composition STIMMUNG @ Suntory Foundation for Arts‘ Summer Festival, Suntory Hall in Tokyo: CLICK HERE // august 29th–concert already SOLD OUT !!!
Concert with CLUBbleu in this beautiful location, the ArtScienceMuseum Singapore as part of the Soundislands Festival 2015, on august 22nd. more informations: CLICK HERE